Eine Sammlung von 15 Postkarten mit privaten Briefen an Jadwiga Roguska-Cybulska und ihren Vater, darunter 6 von ihrem Verlobten und späteren Ehemann Kazimierz Cybulski (verheiratet 1912).
Der Satz enthält:
(a) schwer lesbare Briefe von Kazimierz Cybulski (4 an Jadwiga und 2 an Gustaw - ihren Vater):
- vom 27.4.1912 (zwei Stücke, eines an Jadwigas Vater - Gustaw, das andere an Jadwiga), 28.4.1912 (an Jadwiga) - Warschauer Poststempel mit den Daten 14. und 18. IV.12 (unter der russischen Teilung galt der julianische Kalender, nicht der gregorianische) - Anfragen nach Neuigkeiten, Informationen darüber, wo er sich aufhält und was er tut, was seine Pläne sind;
- vom 5.4.1914 (abgestempelt am 24.3.14), adressiert an seinen Vater, richtet sich aber an seine Frau (wahrscheinlich "Liebe Kiciu!"), u.a. über eine Reise nach Kattowitz;
- vom 27.VII.1916 (mit eigenem Dienststempel Kasimir Cybulski Dip.- Ingenieur Referent für das Salzmonopol beim K.u.K. Militärgeneralgouvernement Lublin) - "Ich jage wie eine Katze mit einer Blase ... und versuche, vor Sonntag zurück zu sein ...";
- vom 7.2.1917 (Stempel des Zensors in Krakau) - rühmt sich, dass er Skifahren war (er hat nicht vergessen, wie es geht) und ihre Stöcke mitgenommen hat.
Es handelt sich um Postkarten mit Verlegerstempeln:
- Tatra Mountains. - Gładki Wierch | [gemalt von] E.Cieczkiewicz; verso: Printed in Galicya (Austrya), Wydawnictwo "Pocztówki" w Krakowie. Editions des cartes postales polonaises a Cracovie. [Nr.] 105;
- Herrenhaus [gemalt] von Wł. Skoczylas; verso: Maison de Campagne. Polnisches Landhaus. Herausgegeben von: Künstlerische Reproduktionen "Podhale" in Zakopane [Nr] 19;
- Haus im Zakopane-Stil [gemalt von] St. Gałek; verso: Villa dans le Style de Zakopane. Wohnhaus im Zakopanestyl. Verlag: Künstlerische Reproduktionen "Podhale" in Zakopane [Nr.] 22;
- Caffee Central Inh. Max Zernik - Kattowitz O.S.; verso: Richard Bombik, Kattowitz O.S. Letochastr. [Nr.] 2964;
- J.N. Loga pinx. [n.t. 2 Pferde]; verso: Made in Galicia (Österreich), Ser. 84. Nr.1. herausgegeben vom Salon des peintres polytechniques in Krakau. Edition du salon des peintres polonais a Cracovie.
- Krakau. Wawel von der Weichsel aus (auch in Deutsch); verso: Wydawnictwo Sztuka Kraków, Depose 1916. Nr. 28.
(b) Brief von Schwager Felicjan Owidzki vom 6.IV.1950 mit Weihnachtswünschen von ihm und seiner Frau (Schwester Jadwiga).
Brief auf Vorkriegspostkarte, Titel: Highlander; verso: Depose 1933. ser. Nr. .94 Herausgegeben von Sztuka Kraków.
(c) Brief von Marian Bielecki, aus Jastarnia, datiert 20 VI [1934?- Stempel schwer lesbar], mit Entschuldigungen (vielleicht über den Vertrieb des in diesem Jahr erschienenen Buches "Das Geheimnis der Tatra").
Titel auf der Postkarte: Sturm auf der Ostsee; verso: Foto von J. Durczykiewicz, Gdynia. Nachdruck verboten.
d) Brief von Zofia Pogorzelska, aus Krakau, datiert 25 III 1937, mit Weihnachtswünschen.
Verso: Atef pinx. Volkstrachten. "Krakowiak. Le nationale danse polonaise. Ausgabe "Współczesna sztuka" Przemyśl [Nr] 421-1.
e) Brief vom 14.1.1956 (Absender unbekannt) - ausführlicher Brief zur Geschichte von S.T.T. und P.T.T., vielleicht im Zusammenhang mit einer Publikation zum Thema (für eine biografische Notiz?), vielleicht durch die Neuauflage des Buches "Tajemnica tatr", das 1957 erschienen ist?
Ansicht unten abgeschnitten (rechte Seite des Briefes); verso: Warschau - Mickiewicz-Denkmal. Foto von R. Wionczek. [Druck] M.K. Poznań - 15.000 - 1460/4.51 - K-2-16769.
f) Brief vom 23.2.1933 an Marek Cybulski (Sohn von Jadwiga und Kazimierz, 1915-1944) von seiner Großmutter (Maria Roguska (n.d. Stanowska, 1853-1939) mit Geburtstagswünschen.
Postkarte mit Gemäldereproduktion, verso Titel und Vermerk: [Serie] Polnische Malerei, A.Piotrowski Czwórka, Fraineaux a quatre chevaux. Herausgegeben von: Polnische Galerie" Krakau. [Nr.] 422. Format 8,8 x 14,1 cm. Zustand: Tintenfleck auf dem Frontispiz, leichte Knicke und Bereibungen an den Kanten.
(g) Undatierter Brief (Vorkriegszeit, nicht aufgelegt), von einem unbekannten Absender aus Jadwiga - mit der Bitte um ein Treffen an der Küste.
Titel und Vermerk auf der Rückseite: Danziger Kirche Ss. Peter und Paul. Fotografiert von J. Bulhak, Vilnius. Nakł. Pol. Tow. Ks. Kol. "Ruch" S.A. Rotogravüre der St. Adalbert-Druckerei in Posen.
Mit Tinte als "3 kartka" bezeichnet (aus einer Serie von mehreren Postkarten in einem Umschlag?). Format 14,1 x 9,1 cm.
(h) Brief von K. Karpinska vom 15.10.1924 - Wünsche zum Namenstag.
Postkarte auf der Vorderseite eine Gemäldereproduktion: Oktober. Oktobre. Oktober. P. Stachiewicz.
Rückseitiger Vermerk: Gedruckt von J. Czernecki. Wieliczka. Nachahmung vorbehalten.
(i) Postkartenfoto von Irena an Jadwiga Cybulska vom 11.2.1921. Ausführlicher Brief mit Grüßen aus Zakopane, über eine gelungene Reise nach Morskie Oko, Bridge spielen, Bolek erwähnt, der sich gebessert hat, seine Kinder vermisst.
Auf der Vorderseite Skifahrer: 5 Männer und ein Junge. Verso: Aufdruck unter der Adresse rechts - RPD 837.
Format 8,8 x 14 cm. Guter Zustand: leichte Verschmutzung und Bereibung an den Rändern.
j) Postkarte an Jadwiga Cybulska von Familie oder Freunden in Glinojeck, 9.10.1945.
Brief über finanzielle Angelegenheiten, ein Problem mit der Bezahlung der Ankunft von Jadwiga.
Auf der Vorderseite ein Faksimile der Unterschrift von Tadeusz Kościuszko, verso ein Zitat von T. Kościuszko.
Format: 14,1 x 8,9 cm.
Adressat: Jadwiga Roguska-Cybulska (13.10.1887-24.11.1971)- Schriftstellerin, Publizistin, Pionierin des Frauenbergsteigens und des alpinen Skilaufs, soziale Aktivistin. Seit ihrer Kindheit fuhr sie mit ihren Eltern in die Tatra, wo sie unter anderem Jerzy Żuławski und Mieczysław Karłowicz kennenlernte - Künstler (Dichter, Musiker), die beide Bergfreunde und Pioniere des Alpinismus waren und sie mit ihrer Leidenschaft ansteckten. Zwischen 1906 und 1925 betrieb sie aktiv den Bergsport; 1908 trat sie der Touristischen Sektion der Tatra-Gesellschaft (S.T.T.T.) bei, und ab 1911 gehörte sie auch der Ski-Sektion der Tatra-Gesellschaft an.