Postkarte Fotografie, auf der Vorderseite Krakau, Drobner's Restaurant Café.
Verso Vermerk: Wystawa sal.mal. polsk. Kraków 1909. Imitation reserviert, neben mehreren Buchstaben auf einem Blatt, unten das Datum 15 X 1909 (russischer Poststempel aus Warschau 4 X 09 - unter der russischen Teilung galt der Julianische Kalender, nicht der Gregorianische).
Guter Zustand: leichte Knicke und Bereibungen an den Kanten. Format 8,8 x 13,9 cm.
Brief an die Ehrenwerte Jadwiga Roguska aus Warschau, geschrieben mit Feder und Bleistift.
Auf der Rückseite mehrere separate Einträge mit guten Wünschen:
1) An sein zukünftiges Mitglied sendet er Verbeugungen und Grüße vom in Krakau versammelten S.T.T.T. [unterzeichnet] Stanislaw Porębski.
2) Die besten Wünsche zu deinem Namenstag! [unterzeichnet unten in dieser Farbe] Stefan Komornicki.
3) Kazimiera Hanicka -Żuławska Ich küsse dich und denke an dich.
4) Zu deinem Namenstag herzliche Wünsche von deinem Bergsteiger-Ehemann!!! Jerzy Żuławski , Walery Goetel, per procura: Janusz Żuławski, T. Janikowski, JKról, Wacław Zakrzewski, ZKlemensiewicz, W.Kulczyński
Personen, die unterschrieben haben:
- Stanisław Porębski (1884-1960) - Bergsteiger, Händler und Industrieller, Sozialaktivist, Soldat. Pionier des Bergsteigens, er war der erste, der mehrere Tatra-Gipfel bezwang. Ab 1908 Mitglied der S.T.T., Aktivist der Polnischen Tatra-Gesellschaft und der Nachkriegs-PTTK.
- Stefan Komornicki (1877/1887 - 1942) - Museologe, Kunsthistoriker, Bergsteiger und Skifahrer. Gründungsmitglied des AZS Krakau, Aktivist der PTT, Mitglied des S.T.T., Kustos des Czartoryski-Museums in Krakau. Er hat mehrere Tatra-Gipfel erstbestiegen.
- Żuławski Jerzy (1874-1915) - Dichter, Schriftsteller, Philosoph, Bergsteiger, Mitbegründer der TOPR; seine zweite Frau Kazimiera Hanicka-Żuławska (1883-1971) - Romanistin, Bergsteigerin und Alpinistin, soziale Aktivistin, ihr Familienhaus "Łada" und später die Pension "Zofiówka" waren die Treffpunkte der Elite von Zakopane; und Bruder Janusz (1885-1937) - Schriftsteller, Mitarbeiter des polnischen Rundfunks, Bergsteiger, Major der polnischen Kavallerie, zahlreiche Erstbesteigungen von Tatra-Gipfeln, eines der ersten Mitglieder der TOPR.
- Zygmunt Klemensiewicz (1886-1963) - Chemiker, Physiker, Professor an der Technischen Universität Lwow, Bergsteiger und Kletterer, 1913 veröffentlichte er das erste polnische Bergsteigerlehrbuch mit dem Titel Grundsätze des Bergsteigens, Vizepräsident des polnischen Skiverbandes.
- Walery Goetel (1889-1972) - Geologe, Ökologe, Paläontologe, Professor an der Jagiellonen-Universität und der AGH-Universität für Wissenschaft und Technik, sozialer Aktivist, Bergsteiger. Seit 1903 Mitglied der Tatra-Gesellschaft, aktiv u.a. in der Sektion für Tourismus oder der Sektion für den Schutz des Tatra-Gebirges, Vorstandsmitglied der PTT, nach dem Krieg auch hoch in den Strukturen der PTTK, Herausgeber und Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift (Jahrbuch) "Wierchy". Mitbegründer der Grenzland-Nationalparks (Tatra, Pieniny und Biebrza).
- Teofil Janikowski (1876-1951) - Bergsteiger und Skifahrer, seit 1907 Mitglied des S.T.T. des Hauptvorstandes der Polnischen Tatra-Gesellschaft (PTT), in den Jahren 1923-39 betrieb er eine Schutzhütte am Morskie Oko See.
- Władysław Kulczyński (junior, 1890-1923) - Arzt, Bergsteiger, seit 1907 Mitglied der S.T.T.T., legte neue touristische Routen an
- Ignacy Aleksander Król (1874-1951) - Naturforscher, Pädagoge, Skifahrer und Bergsteiger. Ab 1908 Mitglied des S.T.T., Mitglied des Vorstands und Verwalter der Bibliothek der Tatra-Gesellschaft in Krakau
- Wacław Zakrzewski (1888-1940) - Bergsteiger, Arzt. Ab 1907 Mitglied der S.T.T.T. Er unternahm einige der ersten Besteigungen in der Tatra, Mitglied des Vorstands des S.T.T.T. und des T.T.
Adressat:
Jadwiga Roguska-Cybulska (13.10.1887-24.11.1971)- Schriftstellerin, Publizistin, Pionierin des Frauenbergsteigens und des alpinen Skisports, soziale Aktivistin. Seit ihrer Kindheit fuhr sie mit ihren Eltern in die Tatra, wo sie unter anderem Jerzy Żuławski und Mieczysław Karłowicz kennenlernte - Künstler (Dichter, Musiker), die beide Bergfreunde und Pioniere des Alpinismus waren und sie mit ihrer Leidenschaft ansteckten. Zwischen 1906 und 1925 betrieb sie aktiv den Bergsport; 1908 trat sie der Touristischen Sektion der Tatra-Gesellschaft (S.T.T.T.) bei, und ab 1911 gehörte sie auch der Ski-Sektion der Tatra-Gesellschaft an.