Abmessungen: 30 x 21 cm
Nummer der Tafel p.g.: '1
Vermerke des Autors am unteren Rand
Literatur
"Das Lächeln einer Zahl", 1993-94
1. Auflage Ongrys, 2009
Biografie
Nach ihrem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Warschau im Jahr 1974 wurde ihr eine Stelle bei "Świat Młodych" angeboten. In den folgenden 24 Jahren arbeitete sie eng mit der Redaktion von "ŚM" und später dessen Nachfolger "Uśmiech Numeru" zusammen. Einer ihrer Lehrer auf dem Gebiet der Karikatur war Papcio Chmiel, der ihr vorwarf, sich zu sehr von den Zeichnungen von Walentynowicz (dem Autor der Illustrationen zu Koziołek Matołek) inspirieren zu lassen. Sie selbst erinnert sich, dass sie anfangs "auf skurrile Art und Weise zeichnete", aber "viel Spaß daran hatte, bekannte Märchen so zu verdrehen, dass das Ende überraschend war". Als Karikaturistin arbeitete sie in den Bereichen Buch- und Presseillustration, Comics, Cartoon-Witz, satirischer Kommentar, künstlerisches Zeichnen und Malen. Sie hat mehr als tausend Cartoon-Episoden in der Presse veröffentlicht, von denen viele als Broschüren erschienen sind. Ihre bekanntesten Figuren sind Kleks mit Jonka und Jonek und Winnie der Höllenhund, deren Abenteuer in der Wirtschaftskrise der 1980er Jahre spielten. In der Toruń-Zeitschrift AKT konnte man die Abenteuer von Kleks allerdings in einer Erwachsenenversion sehen!