Abmessungen: 18 x 18 cm
Literatur
1. Auflage Sport und Tourismus, 1972
wyd. II Sport und Tourismus, 1987
wyd. III Sport und Fremdenverkehr, 2001
wyd. IV Muza S.A. und Media Express, 2007
wyd. V Hachette Polska und Muza S.A., 2011
Biogramm
In den Jahren 1949-1954 studierte er Kunst an der Fakultät für Bildende Künste der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń und erwarb sein Diplom als Maler in der Abteilung für figürliche Malerei von Prof. Stanisław Borysowski. Er begann seine didaktische Arbeit an seiner Alma Mater und erhielt 1970 den Titel eines Assistenzprofessors an der Akademie der Schönen Künste in Gdańsk. Im Jahr 1990 wurde ihm der Titel eines Professors für Bildende Kunst und 1992 der Titel eines ordentlichen Professors verliehen. Im Malerei-Atelier unterrichtete er 132 Absolventen im Vollzeitstudium. Der Künstler bedient sich verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen wie der Staffeleimalerei, der Monumentalmalerei, der Gestaltung von Objekten und räumlichen Formen sowie der Innenarchitektur und Architektur.