Porträt von Henryk Sienkiewicz. Fotografie in edler Gummitechnik (?), Maße 30,6 x 26,3 cm. In der linken unteren Ecke mit einer Trockenprägung versehen: Kuczyński Krakau
Guter Zustand: Ecken mit leichten Beschädigungen (kleine Fehlstelle unten, Verfärbung in der linken oberen Ecke vom Halten in den Fingern), leichte Beschädigungen und Oberflächenverschmutzung.
Auf der Rückseite die Beschreibung: Henryk Sienkiewicz Kaugummi
Henryk Sienkiewicz (1846-1916) - einer der bedeutendsten und meistgelesenen polnischen Schriftsteller, Träger des Nobelpreises 1905.
Józef Kuczyński (1877-1952) - bekannter Krakauer Fotograf, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tätig war. Er spezialisierte sich auf Porträts und unterhielt enge Kontakte zum lokalen Künstlermilieu (X. Dunikowski porträtierte ihn auf einer der Skulpturen aus der Serie "Wawel-Köpfe", und er erschien auch als Faun auf einem Gemälde von Jacek Malczewski). Er experimentierte mit verschiedenen Techniken, um malerische Effekte zu erzielen. Er bemühte sich um die Aufwertung der Fotografie als Kunstgattung. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war viele Jahre lang Vorsitzender der Krakauer Niederlassung des Verbands der polnischen Kunstfotografen. Zwischen 1907 und 1912 führte er zusammen mit Jozef Gürtler, später selbständig, ein Atelier.
Das Foto wurde wahrscheinlich um 1910 aufgenommen. Das Nationalmuseum in Kielce datiert ein ähnliches Foto, möglicherweise die gleiche Aufnahme (nur auf ein Porträt fokussiert, im kleinen Format und in der typischen Gelatine-Silber-Technik) auf 1913. https://mnki.pl/pl/o_muzeum/zbiory_online/11,palacyk_h__sienkiewicza_w_oblegorku/pokaz/3941,henryk_sienkiewicz_wg_fotografii,17?search-author=&search-inw=&search-adv-q=Sienkiewicz+&search-a=