In the Borderlands, ein Roman unserer Zeit in drei Teilen
geschrieben von Jan Zacharjasiewicz
Jan Chryzostom Zachariasiewicz, Pseudonym Maciej Łomża (1823-1906) - polnischer Schriftsteller und Journalist armenischer Herkunft - gehörte der konspirativen Organisation Söhne des Vaterlandes an, der wichtigsten Zelle der Jungen Sarmatia. Das wichtigste Ziel der Mitglieder dieser Organisation war es, für das Vaterland zu arbeiten. Er nahm an Selbsterziehungskursen teil, las verbotene Literatur und lernte die polnische Geschichte kennen. Am 18. Dezember 1839 fand in Przemyśl ein erfolgloses Komplott gegen den Polizeipräsidenten Franz Guth statt. Im März 1840 kam es zu den ersten Verhaftungen. Auch die Söhne des Vaterlandes wurden enttarnt, darunter Jan Zachariasiewicz. Er wurde zu zwei Jahren schweren Kerkers in der Festung Spielberg verurteilt. Während seiner Haft lernte er die deutsche und französische Literatur kennen und war vom 15. April bis 29. November 1848 zusammen mit Karol Widman Redakteur der Zeitschrift "Fortschritt". Sein letzter Roman war "Orion und Chrysantheme", der 1903 in der "Gazeta Lwowska" abgedruckt wurde.
s. [4], 341
Erscheinungsjahr: Leipzig, 1867 , F. A. Brockhaus
Format: 12,5 x 18,5 cm
Einband: Verlagsleinen mit Rückenprägung/Goldprägung
Zustand: vollständig und konsistent, kleine Signatur und Nummerierungssignatur auf dem Titelblatt [Feder], Rostverfärbung [stockfleckig - keine Beschädigung des Textes], Einband leicht berieben, Ecken geknickt