Akropolis ein Drama in vier Akten
geschrieben von Stanisław Wyspiański
Musikalischer Teil in Notenschrift von Bolesław Raczyński
Erste Ausgabe
Der Autor betrachtete Akropolis als eine ideologische Fortsetzung von Wesele / Die Hochzeit und Wyzwolenie. Dank der symbolischen Szenen, die von Statuen der Wawel-Kathedrale gespielt werden, verbindet das Drama die polnische Tradition mit der griechischen Mythologie, die Weichsel mit dem trojanischen Skamander, und am Ende wird Christus mit Apollo identifiziert. (https://wolnelektury.pl/katalog/lektura/wyspianski-akropolis/)
Erscheinungsjahr: Kraków 1904, herausgegeben vom Autor und nachgedruckt in der Druckerei der Jagiellonen-Universität, Buchhandlung Gebethner.
S. 160, [25], [2], Abbildungen auf separaten Falttafeln.
Format: 21 x 14 cm
Einband: fester Bucheinband
Zustand: vollständig und konsistent, Namensstempel und kleine numerische Signaturen [mit Bleistift] auf dem vorderen Vorsatzblatt und dem Vortitelblatt, eine Tafel mit Abbildung von unten geklebt, kleiner Einriss auf einer Seite mit Partitur [keine Beschädigung des Textes], kleine Verfärbungen/Flecken [stockfleckig - keine Beschädigung des Textes], Einband leicht beschädigt mit Bereibungen/Spuren von Schildchen