Wołody SKIBA [Władysław Sabowski]. Grześ. Historya małżeńska 1 - 2 t Warschau Krakau 1910 Gedruckt bei Gebethner & Wolff Veröffentlichte Reihe: Interessante Romane 190, [1]; 183, [1] S., Abbildungen o. Original-Leinen, Rücken- und Vorderdeckelvergoldung pp. bdb-, Einbandläsuren, Blockausbrüche, priv. Stempel. For. ca: 19x13,5 cm Władysław Sabowski alias Kwiryn Anastazy, Wołody Skiba, Bolesław Bolesny, Omikron (geb. 29. März 1837 in Warschau, gest. 19. März 1888 dort) - polnischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Journalist und Übersetzer. Er stammte aus einer Familie von Büroangestellten. Er absolvierte die Schule der Schönen Künste in Warschau im Bereich Bauwesen. Er arbeitete an den Untergrundzeitschriften des Aufstandes mit, war Kolumnist der "Strażnica" und Redakteur der "Pravda". Er war Pressereferent der Nationalen Regierung. Nach dem Ende des Januaraufstandes emigrierte er. Er war Redakteur von "Ojczyzna" und gab ab Oktober 1864 in Brüssel die Zeitschrift "Perseverance" heraus. Er lebte auch in Frankreich. Im Jahr 1869 kehrte er nach Polen zurück und ließ sich in Krakau nieder. Ab 1873 arbeitete er in der Redaktion des "Kraj". Er gründete die Zeitschrift "Kurier Krakowski" und arbeitete weiterhin mit einer Reihe von Zeitschriften zusammen. Im Jahr 1883 ließ er sich wieder in Warschau nieder. Zwischen 1884 und 1887 war er Chefredakteur des "Kurier Warszawski", dann des "Kurier Codzienny". |