Vergilii Aeneida, to iest O Aeneasz troianskim księg dwanascie übersetzt von Andr. Kochanowski.
Estr. XV-XVIII Bd. 32 S. 369
"Am 15. Oktober 70 v. Chr. wurde Publius Virgilius Maro, der berühmteste römische Dichter, Autor des Epos "Aeneis", eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur, geboren. Das Gedicht und die Figur des Virgil waren im Mittelalter und in späteren Epochen sehr beliebt, z. B. in der "Göttlichen Komödie" ist Virgil als der herausragendste Dichter Dantes Führer durch Hölle und Fegefeuer.
Die erste polnische Übersetzung der "Aeneis" wurde 1590 in Krakau unter dem Titel "Aeneida, to jest o Aeneuszu trojańskim ksiąg dwanaście" veröffentlicht. Der Autor der Übersetzung war Andrzej Kochanowski, Schriftsteller und Übersetzer, der jüngere Bruder von Jan Kochanowski.
Die Übersetzung der Aeneis ins Polnische wurde von dem Kanzler und Hetman der Krone Jan Zamoyski angeregt, dem Kochanowski den Druck widmete. Das Werk trug auch Zamoyskis Holzschnitt-Wappen. Obwohl sich die stilistischen Normen der polnischen Poesie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gerade erst herausbildeten, gilt Andrzej Kochanowskis dreizehnstrophige Übersetzung als originalgetreu, wenn auch im Vergleich zum Original etwas unemotional.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war die Übersetzung des römischen Epos ins Polnische die einzige, die in den slawischen Ländern entstand" (Ossolineum)
Jahr der Veröffentlichung: in Krakau : in Drukarnia Lazarzowey, 1590.
s. 375, [2] (erste Seiten fehlen)
Format: 20 x 15,5 cm
Bindung: keine, Seitenränder fleckig
Zustand: Seiten ab Seite 9 [frühere Seiten fehlen], S. 9 [vergriffener Bibliotheksstempel, numerische Signaturen und Signatur], Verfärbungen, Rostflecken [stockfleckig], 40 k. Trockenflutspur [ kein Schaden am Text].
SEHR SELTEN