Bolesław Lutomski (unter dem Pseudonym Stanislaw Troska), Refleksye Warszawskie, na tle wojny rosyjsko - japońskiej. Erste Serie.
Lemberg, 1904. herausgegeben von: Towarzystwo Wydawnicze. Gedruckt in Krakau. - Gedruckt bei W.L. Anczyc und Co.
Dekorativer Verlagsumschlag aus Pappe, S.[3],111,[1], Format 20,5 x 12,9 cm.
Sehr guter Zustand: Rücken leicht beschädigt (mit kleinem Papierverlust), Papier angeschmutzt und verfärbt, kleine Knicke am Rücken und am unteren Rand.
Ein Teil der Ausgabe wurde ohne ein einziges Kapitel (99 Seiten und mit einem anderen Inhaltsverzeichnis) ohne das vorliegende Kapitel VIII - Zza kulisrów warszawskich herausgegeben.
Zu den behandelten Themen gehören: I. Die Bedeutung des Krieges; II. Nationale Stimmung und politische Fragen; III. Die Politik und das Warschauer Proletariat; IV. Trilateralismus und Unabhängigkeit. - Die Hinwendung zu den Russen; V. Sklaven oder Bürger; VI. Die litauische Frage und die polnische Idee; VII. Archaische Führung; VIII. Hinter den Kulissen des Warschauer Theaters.
Bolesław Lutomski (1861-1944) - Publizist und Journalist (Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften, darunter Tygodnik Ilustrowany, Przegląd Tygodniowy, Kurier Codzienny und Kurier Warszawski), sozialer Aktivist. 1904 wurde er Mitglied der "intelligenten Zehn", einer Gruppe von Vertretern der Warschauer Intelligenz, die von Roman Dmowski ausgewählt wurde, um die Nationale Liga bekannt zu machen. Ab 1905 gehörte er der neu gegründeten, bereits legalen Partei der Nationalen Demokratie an. Im Jahr 1911 verließ er die SDN.