Geschichtenerzählen und vergängliche Reime
von Władysław Syrokomla
neue Postkarte mit Porträt des Autors
Inhalt: Vorwort; Lirnik wioskowy, Żywot poczciwego człowieka; Hetman polny; O Zabłockim i mydło; Layman klasztorny; Stary włóczęga; Nostalgija; Drzymka i czyn; Spoczynek; Kanonik Przemyślski; Rok w pieśni: A Harvest Song, Spike, Aus dieser Kantate
s. [4], III, 121, [3]
Jahr der Veröffentlichung: Vilnius, 1854 Gedruckt bei Maurycy Orgelbrand
Format: 14 x 10 cm
Einband: Hardcover-Einband
Zustand: vollständig und zusammenhängend, Einbanddeckel gerissen, trockene Spuren früherer Überschwemmungen [keine Beschädigung des Textes], erste 3 Seiten mit umgeknickter unterer Ecke, ohne Signaturen und Unterstreichungen, Stempel auf Vortitelseite, Einband berieben, Papierschild mit Signatur auf Rücken, Provenienz:
Stempel der Buchhandlung Hurtig in Kalisz - Henryk Hurtig (1819-1873) war ein Buchhändler und Verleger, der zwischen 1845 und 1873 in der Warszawska-Straße 53 (später 47) in Kalisz eine Buch-, Noten- und Schreibwarenhandlung betrieb. Er spezialisierte sich auf den Verkauf von Lehrbüchern, Kinderbüchern, religiösen Büchern, Landkarten und Atlanten und war in Kalisz auch als "Kulturveranstalter" oder Impresario tätig. Er betreute Gastkünstler, darunter auch Musiker, organisierte Konzerte und warb für verschiedene Kunstveranstaltungen, darunter auch für die der Gesellschaft zur Förderung der Künste in Warschau. Hurtigs Verlag und Wohnung waren ein lebendiger Treffpunkt für die lokale literarische, kulturelle und intellektuelle Welt ( Quelle: Zeszyty Kaliskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk Band 17 (2017)