SŁOWACKI Juliusz, Anhelli
Erstausgabe. Ein Gedicht von Juliusz Słowacki, das eine pessimistische Prognose für die Zukunft der polnischen Emigration und ihres Kampfes für die polnische Unabhängigkeit darstellt. Es wurde im Frühjahr 1837 in einem armenischen Kloster namens "Betcheshban" (d. h. "Ruhe der Toten") in den Bergen des Libanon geschrieben. Der Dichter schrieb es "(...) voll jener Gefühle und Gedanken, die das Heilige Land und die Nacht am Grabe Christi in ihm frisch geweckt hatten(...)" [wider: Kleiner J.: "Einleitung" zu Anhelli in Das Gesamtwerk, Bd. III].
s. 108
Erscheinungsjahr: Paris 1838 Księg. i Druk. Polen. Druck. Bourgogne et Martinet.
Format: 19 x 12,5 cm
Einband: zeitgenössisches Halbleder mit Rücken- und Deckeltitel, Bucheinband erhalten
Zustand: Fremdsignatur auf Vortitelseite, Rostflecken [Stockflecken], trockene Spuren früherer Überschwemmungen [ ohne Beschädigung des Textes], einige Seiten ungleichmäßig beschnitten, leicht angeschmutzt
RARE