Gruppenfoto, Postkarte; verso Beschreibung: Zum Gedenken an die Versammlung der Kreise. des Nationalen Komitees für die Verteidigung von Spisz, Orawa, Podhale und Čadeckie am 13. und 14. q. 1919 in Zakopane sendet [Briefmarke] das Nationale Komitee für die Verteidigung von Podhale, Spisz, Orawa und Čadeckie in Zakopane. [Unterzeichnet von] Dr. M. Świerz (?) Sekretär [und] FPawlica Präsident
Format 8,9 x 14 cm. Zustand, Kanten berieben, Oberfläche leicht beschädigt.
Infolge des fortschreitenden Zerfalls der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde im Oktober 1918 die Republik Zakopane gegründet, die später in die Zweite Republik eingegliedert wurde. Da ein Teil des Gebiets mit der Tschechoslowakei umstritten war, wurde am 17. Februar 1919 das Nationale Komitee zur Verteidigung von Spisz, Orawa, Czadecki und Podhale unter der Leitung von Kazimierz Przerwą - Tetmajer und Professor Władysław Szajnocha gegründet. Es wurden Versuche unternommen, Spisz, Orawa und Czadecki mit Polen zu verbinden, u.a. wurden Vertreter zu einer Friedenskonferenz in Paris geschickt. Der Ausschuss vom 13. und 14. April befasste sich u.a. mit dem Problem der Versorgung in diesen schwierigen Gebieten.
Bibliographie: Jerzy M. Roszkowski, 'Vergessene Grenzgebiete' Spisz, Orawa, Czadeckie im Bewusstsein und Handeln der Polen 1895-1925, Nowy Targ 2018, Foto Nr. 45 auf Seite 231, beschrieben: Teilnehmer der Versammlung der Kreise des Nationalen Komitees zur Verteidigung von Spisz, Orawa, Czadeckie und Podhale, Zakopane 13-14 April 1919. In der ersten Reihe von links: Franciszek Pawlica, Professor Władysław Szajnocha (?), MP Wojciech Roj, General Tadeusz Rozwadowski, Vize-Marschall Stanisław Osiecki, Kazimierz Przerwa-Tetmajer, Dr. Walery Goetel und Leutnant Dr. Mieczysław Świerz (aus der Sammlung MT)