Konstanty GASZYŃSKI Kontuszowe pogadanki i obrazki z szlacheckiego życia Warschau 1908 Gedruckt bei Gebethner & Wolff 156, [4] Mit herausgegeben von: Feliks BERNATOWICZ Reginka von Sieciechów. Opowiadanie Warschau 1908 Gedruckt bei Gebethner & Wolff 45, [3] s. o. Vorkriegszeit, Halbleinen mit marmoriertem Papier und goldgeprägtem Rückentitel, Kartenkanten marmoriert pp. bdb Für. ca: 18x12 cm Konstanty Gaszyński (geb. 10. März 1809 in Jeziornie bei Grojec, gest. 8. Oktober 1866 in Aix-en-Provence) - polnischer Dichter, Prosaist, Publizist und Übersetzer. Er stammte aus einer verarmten Adelsfamilie. Er war der Sohn von Antoni Gaszyński und Teresa, geb. Młynarska. Er absolvierte das Warschauer Lyzeum. Er studierte an der Königlichen Universität von Warschau. Während dieser Zeit schloss er Freundschaft mit Zygmunt Krasiński und besuchte den Salon seines Vaters Wincenty Krasiński. Er nahm am Novemberaufstand im litauischen Korps von Antoni Giełgud teil. Er emigrierte zunächst nach Belgien und dann nach Frankreich, wo er sich 1833 in Aix-en-Provence niederließ. Er korrespondierte mit Zygmunt Krasiński und unternahm gemeinsame Reisen (1850-1854). Er war auch der Erzieher seiner Söhne. |