Henryk PODDĘBSKI Konzept für das Album, Auswahl der Fotos und Bearbeitung: Leszek Dulik, Waldemar Golec Grenzgebiete in der Fotografie von Henryk Poddębski Lublin 2010 Ad Rem 284 s. Gebunden + Schutzumschlag p. bdb- leichter Blockbruch einmal - Foto Für. ca: 31,5x24,5 cm "Das Buch ist eine Reise durch die östlichen Länder der Zweiten Polnischen Republik. Die Reise beginnt in der Region Vilnius und führt durch Polesie, Wolhynien, die Region Lvov, die Region Huzul und endet in Podolien in den Gräben der Heiligen Dreifaltigkeit. Das Album ist eine Reise durch die Zeit, eine Reise durch das Grenzland, meisterhaft fotografiert zwischen 1920 und 1939. Die Fotografien sind einzigartig, die meisten von ihnen wurden nie veröffentlicht. Sie stellen die höchsten Leistungen der Landschaftsfotografie dar. Henryk Poddębski hatte ein außergewöhnliches Talent, den Charme und den Charakter der Orte, die er fotografierte, hervorzuheben. Die Stadtpanoramen zeichnen sich durch besondere Kunstfertigkeit aus. Die schönen Ansichten von Vilnius oder Lemberg, aber auch von Kleinstädten wie Krzemieniec, Brzeżany oder Poczajów, bleiben in der Erinnerung haften. Das Buch richtet sich in erster Linie an diejenigen, die sich an das ehemalige Kresy erinnern, an Kresowiak, die das Bild ihrer Heimat noch "unter den Augen" haben: das Haus, die Bäume, die Menschen; aber auch an heutige Leser: Polen, Litauer, Weißrussen und Ukrainer, Bürger Osteuropas, denen der Nationalismus fremd ist, die die Vergangenheit verstehen und die Schönheit des Landes, in dem sie leben, wahrnehmen können. Wir wollen die Welt zeigen, die durch die Katastrophen der Geschichte zerstört wurde, aber in den Fotografien von Henryk Poddębski überlebt hat. Wir glauben, dass diese außergewöhnlichen Fotografien den Grenzlandbewohnern die Vergangenheit näher bringen und die vergangene Schönheit von Orten, Menschen und Natur zeigen werden. Das Album ist in sechs Teile gegliedert, die jeweils von einer Landkarte und einer kurzen Einführung mit grundlegenden historischen, geografischen, wirtschaftlichen oder ethnischen Informationen begleitet werden. Die Fotografien werden von interessanten Bildunterschriften begleitet, die unter anderem Informationen zur Geschichte und Kunstgeschichte enthalten." vom Verlag |